Projektreferenzen

WASSERSTOFFKRAFTWERK
Im Projektgeschäft konzentriert sich APEX auf die Konzeption, Genehmigung und Inbetriebnahme schlüsselfertiger Lösungen für die CO2-neutrale Energieversorgung durch Wasserstoff. Bereits im Mai 2021 hat das Unternehmen in Eigenentwicklung die zu diesem Zeitpunkt größte netzgekoppelte Wasserstoffanlage Europas am Unternehmensstandort Rostock/Laage in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um eine voll funktionsfähige Power-to-Hydrogen- und Power-to-Power-Referenzanlage mit einer Elektrolysekapazität von 2 MW.

 

APEX deckt die gesamte Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff ab:

  • Erzeugung aus Ökostrom
  • Speicherung
  • Rückverstromung mittels Blockheizkraftwerk bzw. Brennstoffzelle
  • Betankungsinfrastruktur für Busse, Lkws und Pkws
  • Trailer mit 300 bar Fülldruck für den Wasserstofftransport zu regionalen Abnehmern
  • kombiniertes Batteriespeichersystem mit erwiesener Effizienz

Auf Basis dieser komplexen Anlage kann die APEX im Projektgeschäft eine einzigartige Bandbreite von Leistungen anbieten.

 

IPCEI-GROSSPROJEKTE

APEX entwickelt in Rostock/Laage ein weiteres Referenzprojekt: eine 100-MW-Elektrolyseanlage mit einer Produktionskapazität von mehr als 7.500 Tonnen grünem Wasserstoff pro Jahr, der dann in eine Pipeline eingespeist werden kann. Es handelt sich hierbei um eines von 62 deutschen Großprojekten, welches bereits in der Vorauswahl für die europäische IPCEI-Förderung (Important Projects of Common European Interest) ist.

Weitere Informationen zu den IPCEI-Großprojekten „doing hydrogen“ finden Sie unter: www.doinghydrogen.com

CO2-NEUTRALE STAHLPRODUKTION

FE2O3 + 3H2 = grüner Stahl

Projektdaten HyBit Bremen

Elektrolysekapazität: 10 MW
H2-Speicherung: 600 kg     
Produktionskapazität: 180 kg/h, 1.560 t/p.a.
Nutzbarer Sauerstoff: 1.440 kg/h
CO2-Reduktion: 21.000 t/p.a.
Realisierung: 24 Monate

Weiterführende Informationen zu dieser Referenz entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung oder nehmen Sie persönlich mit uns Kontakt auf.

REALLABOR H2-WYHLEN

CO2-neutrale Herstellung von grünem Wasserstoff

Whylen
Bildnachweis: Energiedienst

Projektdaten Wasserstoff-Reallabor „H2-Wyhlen“

Elektrolysekapazität:        5 MW    
H2-Speicherung: ca. 3.300 kg       
Produktionskapazität: 90 kg/h, ca. 735 t/p.a.
Nutzbare Abwärme: ca. 12 GWh
Trailerabfüll-Stationen:     4 St.      
Realisierung: 28 Monate   

Weiterführende Informationen zu dieser Referenz entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung oder nehmen Sie persönlich mit uns Kontakt auf.

MOBILITÄTSLÖSUNGEN

Grüne H2-Tankstellen für Pkw, Busse, Lkw und H2-Trailer

 

Projektdaten Wasserstofftankstelle für Schwerlastfahrzeuge

Elektrolysekapazität:           2 MW            
H2-Produktionsrate: 36 kg/h
4 x 20′ H2-Speichercontainer: 200 kg H2-Kapazität (60 bar)
Tageskapazität: • 80 PKW • oder 10 Busse / LKW • oder 1 x 20’ H2-Trailer (300 bar)      
Realisierung: 8 – 12 Monate

Weiterführende Informationen zu dieser Referenz entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung oder nehmen Sie persönlich mit uns Kontakt auf.

: