Meilensteine der APEX Group

Februar 2000

Die Anfänge der APEX Group sind bescheiden: Mathias Hehmann gründet sein Unternehmen für regenerative Energie in seiner Garage.

2000 bis 2011

APEX entwickelt automatisierte Photovoltaik­systeme, die an Verkehrsleitsystemen, Wetterstationen und Verkaufsautomaten installiert werden. Eine schwimmende Solaranlage soll das Potenzial von Wasserflächen aufzeigen.

2012

Das Unternehmen fokussiert seine Forschungs- und Entwicklungs-Aktivitäten auf Wasserstoff.

2013

APEX schließt Kooperationspartnerschaften mit renommierten Forschungseinrichtungen, um das Thema Wasserstoff noch stärker voranzutreiben.

2019

Umzug nach Rostock/Laage: Der neue Standort zeichnet sich durch seine gute Autobahnanbindung und seine Nähe zu wichtigen Häfen und Flughäfen aus.

Mai 2019

Die APEX und ihre Forschungs-Partner arbeiten an effizienten Lösungen für eine chemische Wasserstoffspeicherung.

Dezember 2020

APEX erhält als einer der „Macher des Jahres 2020“ einen Sonderpreis in der Kategorie „Zukunft“. Schirmherr des Preises ist Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher.

Februar 2021

Der Automobilzulieferer RHODIUS ist der erste Mieter im APEX Industriepark. RHODIUS will seinen neuen Produktionsstandort zu 100 Prozent mit CO2-neutraler Energie versorgen.

März 2021

APEX nimmt den Testbetrieb seiner öffentlichen Wasserstofftankstelle für LKW und Busse in Mecklenburg-Vorpommern auf.

April 2021

Beginn der Entwicklung eines Wasserstoff-Transportbehälters mit einem Betriebsdruck von 350 bar sowie eines Treibstofftanks für Busse und LKW.

Mai 2021

APEX startet den Testbetrieb von Deutschlands erstem netzgekoppelten und wasserstoffbasierten Versorgungskraftwerk. Ab jetzt versorgt das Unternehmen sich selbst sowie den gesamten Industriepark – und ist CO2-neutral. Gleichzeitig erfolgt der Spatenstich für die Produktionshalle von RHODIUS.

Juni 2021

Lloyd’s Register zertifiziert den APEX Wasserstoffspeicher (10 x 1.000 Liter) mit 60 bar Betriebsdruck und einer Gesamtspeicherkapazität von 54 kg Wasserstoff für umfangreiche industrielle Anwendungen.

November 2021

Die APEX erhält für den Wasserstoffhub auf dem Firmengelände in Rostock-Laage den „German Renewables Award“ in der Kategorie „Wasserstoffinnovation des Jahres“
vom Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH).

Februar 2022

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zu Gast bei der APEX Group. Begleitet wurde er bei seiner Amtsantrittsreise nach Mecklenburg-Vorpommern von Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit – Reinhard Meyer, sowie Claudia Müller – Koordinatorin der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus. Robert Habeck: “Deutschland hat 62 Projekte definiert, die staatlich gefördert werden sollen. Fünf davon aus Mecklenburg-Vorpommern und eines hier bei der APEX Group.“

Juli 2022

HyBit Bremen wird Realität– APEX Group baut Elektrolyse für erstes Wasserstoffprojekt in der deutschen Stahlindustrie. EWE und swb vergeben den Auftrag für den Bau einer Elektrolyseanlage zur Dekarbonisierung des ArcelorMittal-Stahlwerkes in Bremen an die APEX Group. Es gilt als eines der bislang größten industriellen Wasserstoffprojekte dieser Art in Deutschland und Europa.

Oktober 2022

Erste Wasserstofftankstelle für Schwerlastfahrzeuge in Mecklenburg-Vorpommern geht in Betrieb. Im Beisein des Ministers für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV, Reinhard Meyer, nahm Geschäftsführer Peter Rößner, die symbolische Erstbetankung eines LKW auf dem Gelände der APEX Group vor.

Oktober 2022

APEX Group realisiert für EnBW das Wasserstoff-Reallabor „H2-Wyhlen“. Die Energiedienst AG (Rheinfelden), eine Tochter des Energieunternehmens EnBW Energie Baden-Württemberg AG, beauftragt die APEX Group mit einem Projekt in zweistelliger Millionenhöhe. APEX wird als Systemintegrator eine 5 MW-Elektrolyse-Anlage für die Produktion von grünem Wasserstoff errichten.

: